Erforschung, Konzeption und Entwicklung einer datenschutzzentrierten Smart Service Plattform(DiSCREET) Die Verarbeitung, Bereitstellung und wirtschaftliche Verwertung personenbezogener Daten in Form von Smart Services wird von Datenmonopolisten bereits allgegenwärtig...
European DigitalInnovation Hub Saxony EDIH Saxony European Digital Innovation Hubs (EDIH) spielen eine zentrale Rolle im Programm „Digitales Europa“ – sie sollen die Einführung von digitalen Technologien allgemein, und speziell Themen wie Artificial...
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Energie-Mobilitätsmodells für den zukünftigen Einsatz von Vehicle-to-Grid-Technologien in der Elektromobilität (EM4GRID) Problemstellung Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Umstellung auf Elektromobilität wird das...
GAIA-X 4 AGEDA Die Digitalisierung von Fahrzeug- und Verkehrssystemen bestimmt nicht nur die Mobilität von morgen, sondern erfordert auch weiterentwickelte Konzepte für das Fahrzeug selbst. Die Einbindung softwarebasierter Technologie, eine zunehmende Automatisierung...
Generative KI-Modelle zur Unterstützung des Requirements Engineerings für elektronische Systeme (GenKIES) Projekte in der Elektronikentwicklung starten aktuell oft unterspezifiziert. Fehlende Anforderungen werden dann in mehreren Prototyp- und Tests-Iterationen...