Willkommen auf der Webseite des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) an der Universität Leipzig
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V. ist ein im Jahre 2006 als gemeinnütziger Verein gegründetes Institut, welches die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik verfolgt. Als anerkanntes An-Institut der Universität Leipzig forscht es einerseits eigenständig und anwendungsnah, anderseits ist es bekannt dafür, flexibel, problem- und wirtschaftsnah zu handeln und Transferprozesse zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu gestalten. Für eben jene Transferprozesse wurde 2015 die InfAI Management GmbH als eine 100%ige Tochter des Instituts gegründet. Über die GmbH ist das InfAI in der Lage marktorientierte Entwicklungs- und Beratungsleistungen auf Basis von innovativen Forschungsergebnissen zu erbringen. Auf unseren Seiten finden Sie Informationen über das Institut sowie über unsere Forschungs- und Transferarbeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Forschung
Mit mehr als 100 Wissenschaftlern und über 20 Professoren der Informatik und Wirtschaftsinformatik bündelt das InfAI ein breites Spektrum an Kompetenzen, das von Logistics über Smart Energy, Smart Data, Big Data, Artifical Intelligence bis hin zu Bio-Medical Data Science reicht.Transfer
Die Ergebnisse und das Know-How einer Vielzahl von Forschungsverbundvorhaben werden über den Transfer, durch verschiedene Instrumente für die Wirtschaft nutzbar gemacht. Das macht das InfAI zu einem idealen Partner für Ihr Digitalisierungsvorhaben.Kooperation
Das InfAI ist eingebettet in ein exzellentes Netzwerk aus Universitäten, außeruniversitären Forschungsinstituten und Unternehmen. Arbeiten Sie mit uns an innovativen, disruptiven Projekten oder greifen Sie auf unser Know-How für Ihr Digitalisierungsvorhaben zu.Aktuelles
Leipziger ForscherInnen erarbeiten bundesweiten Mobilitätsindex. Das Forschungsprojekt MoIn beschäftigt sich mit dem Konzept eines bundesweiten Mobilitätsindexes und der Aussage über dessen technische und ökonomische [...]
KupferDigital - Datenökosystem für die digitale Materialentwicklung auf Basis Ontologie-basierter digitaler Repräsentationen von Kupfer und Kupferlegierungen Projekthintergrund Im Projekt KupferDigital arbeitet das InfAI [...]
Die Enloc Port GmbH hat das InfAI für den Sächsischen Transferpreis 2021 vorgeschlagen! Im gemeinsamen Transferprojekt wurde an der Entwicklung einer [...]