Das war die SEMANTiCS 2025
265 Teilnehmende kamen an drei Konferenztagen im Hilton Hotel Waterfront in Wien zusammen
Vom 03. – 05. September 2025 fand die 21. SEMANTiCS Konferenz in Wien statt. Die Konferenz wurde wieder vom Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. mitgestaltet. Wir blicken auf drei Veranstaltungstage mit einem breitgefächerten Programm zurück. Die diesjährige SEMANTiCS war geprägt von Trends in den Bereichen multimodaler Wissensgraphen, semantisch erweiterter LLMs, autonomen Agenten, mensch-KI-kollaborativem Wissensengineering und semantischen Lösungen für verantwortungsbewusste KI. Die Konferenz thematisierte, wie die Verbindung semantischer Technologien mit generativer KI neue Chancen für Innovationen schafft. Das gilt etwa in den Bereichen Datenintegration, erklärbare KI, intelligente Agenten sowie wissenszentrierte Anwendungen in Industrie, Wissenschaft und Politik. Ontologien, Taxonomien und Wissensgraphen spielen eine Schlüsselrolle beim Aufbau der nächsten Generation von KI-Systemen, die nicht nur leistungsstark, sondern zugleich transparent, fair und nachhaltig sind.

Programmhighlights der Veranstaltung waren die Keynotes von Prof. Dr. Hannah Bast (Universität Freiburg) “The QLever SPARQL Engine”, Prof. Dr. Heng Ji (Amazon Science Scholar) “Never-Ending Knowledge Acquisition with and for Large Language Model Agents”, Dr. Felix Sasaki (SAP) “Semantic modeling for scaling AI assistants and AI agents in the enterprise” und Prof. Dr.-Ing. Michael Färber /ScaDS.AI Dresden/Leipzig; Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) “LLMs and Knowledge Graphs for Science: From Papers to Insights” sowie Prof. Dr. Georg Gottlob (Universität Kalabrien, Universität Oxford) “Psychoanalysis (and Therapy) of LLMs with Special Regard to their Use for Knowledge Graph Construction and Curation”.

Auch der DBpedia Day mit der Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse zu KI-Anwendungen und Wissensgraphen fand im Rahmen der Veranstaltungswoche statt. Neben zahlreichen Workshops und Tutorials gab es während der Demo- und Posterpräsentationen auch die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung.
Abschließend fand eine Preisverleihung mit der Auszeichnung der besten Beiträge statt. Abgerundet wurde das Konferenzprogramm mit einem abendlichen Get Together in dem Restaurant “Zum Englischen Reiter” am ersten Veranstaltungstag sowie mit einem gemeinsamen Konferenzdinner am zweiten Tag der SEMANTiCS.
Auch wurde wieder ein Women in Science Fotoshooting organisiert, um auf die Bedeutung der Frauen in Wissenschaft aufmerksam zu machen.
Die Proceedings der Konferenz stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://ebooks.iospress.nl/doi/10.3233/SSW62
Weitere Bilder sind hier zu finden: https://2025-eu.semantics.cc/page/gallery
Vielen Dank an unsere Sponsor:innen, an das großartige Organisationsteam und natürlich an alle Teilnehmenden! Wir freuen uns auf nächstes Jahr und die kommende SEMANTiCS Konferenz 2026 in Belgien!
Kontakt
Julia Holze
E-Mail: semantics@infai.org
Insitut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V.
An-Institut der Universität Leipzig
Goerdelerring 9 ⎥ 04109 Leipzig
