DBpedia

DBpedia

DBpedia Community Projekt Das DBpedia Community Projekt entwickelte sich bereits 2006 aus einer Kollaboration zwischen Forschungsgruppen der Universität Leipzig, der Universität Mannheim und OpenLink Software. Seit kurzer Zeit ist das Community Projekt dem Institut...
DiSCREET

DiSCREET

Erforschung, Konzeption und Entwicklung einer datenschutzzentrierten Smart Service Plattform(DiSCREET) Die Verarbeitung, Bereitstellung und wirtschaftliche Verwertung personenbezogener Daten in Form von Smart Services wird von Datenmonopolisten bereits allgegenwärtig...
EDIH Saxony

EDIH Saxony

European DigitalInnovation Hub Saxony EDIH Saxony   European Digital Innovation Hubs (EDIH) spielen eine zentrale Rolle im Programm „Digitales Europa“ – sie sollen die Einführung von digitalen Technologien allgemein, und speziell Themen wie Artificial...
EM4GRID

EM4GRID

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung eines Energie-Mobilitätsmodells für den zukünftigen Einsatz von Vehicle-to-Grid-Technologien in der Elektromobilität (EM4GRID) Problemstellung Durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Umstellung auf Elektromobilität wird das...
FIBERCONNECT

FIBERCONNECT

FIBERCONNECT Im Projekt FIBERCONNECT wird ein KI-Radar zur Identifikation, Kategorisierung und Vernetzung neuer Unternehmen im Stoffkreislauf für Faserverbundwerkstoffe erstellt.  Die Kreislaufwirtschaft steht aktuell nicht nur vor technologischen Herausforderungen,...