Alltags Fitness Test

Projektbeschreibung

Das Projekt „Alltags Fitness Test (AFT)“ ermöglicht eine Überprüfung der alltagsrelevanten Fitness von Personen in der Altersgruppe ab 60 Jahren. Dazu werden mithilfe eines standardisierten Tests die notwendigen Daten ermittelt und verglichen. Auf Grundlage der individuellen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden kann dann ein persönlicher Trainingsplan erstellt werden. Ziel dabei ist es, die alltägliche Fitness zu verbessern und somit auch die Gesundheit der Personen und eine zukünftige Selbstständigkeit zu gewährleisten.

Der Test wurde in den USA unter dem Originaltitel „Senior Fitness Test“ entwickelt und wird dort bereits erfolgreich eingesetzt. Studien belegen die positiven Effekte auf die Gesundheit der Teilnehmenden. Initiiert durch die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung aus Köln und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) soll dieser Test nun auch im deutschen Breitensport etabliert werden.

Dabei spielen Sportvereine für die Durchführung des „Alltags Fitness Tests“ eine essentielle Rolle. Eine Online-Plattform, die von den Unterstützenden des Projekts entwickelt wurde, ermöglicht es Vereinen, den Test kennenzulernen. Kurze Videos demonstrieren die Übungen für die Teilnehmenden. Mithilfe dieser können Vereine den Test durchführen und die Ergebnisse auf der Plattform festhalten. Anschließend kann der Trainingsplan der teilnehmenden Person entsprechend verbessert werden.

Die ausführlichen Übungen des „Alltags Fitness Tests“ decken sämtliche alltagsrelevante Bereiche ab, die für eine selbstständige Zukunft wichtig sind. Erfasst werden die Kraft der Arme und Beine, die Ausdauer, die Beweglichkeit der oberen und unteren Körperhälfte, und die Geschicklichkeit. Die Ergebnisse der verschiedenen Aufgaben werden mit Werten von Personen gleichen Geschlechts und Alters verglichen.

Für die Umsetzung des Softwareprojekts beauftragte die Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung das Institut für Angewandte Informatik (InfAI). Aktuell sind dabei im Wesentlichen die Technologien Java, Grails und Spring MVC im Einsatz.

Kontakt am InfAI

Martin Röbert
Martin Röbert

Tel.: +49 341 229037 26
Mail: roebert@infai.org