Beirat des BMBF-Förderprojekts mit hochrangigen Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung
Berlin/Leipzig, 09. März 2023: Für das Förderprojekt Toolbox Datenkompetenz (TBDK) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sind hochrangige Persönlichkeiten in den Beirat berufen worden. Die Projektbeteiligten StackFuel und InfAI konnten dafür namhafte Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gewinnen. Der Beirat unterstützt die Projektpartner bei der Umsetzung der Toolbox Datenkompetenz und gibt Feedback zu laufenden Entwicklungen.
Die konstituierende Sitzung des Beirates ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.
Beirat Toolbox Datenkompetenz:
- Mohanna Azarmandi – Chief Learning Officer, Cariad SE
- Nicole Büttner – Co–Founder & CEO, Merantix Momentum GmbH
- Dr. Julia Freudenberg – CEO, Hacker School gGmbH
- Nicole Gerhardt – Chief Human Resources Officer, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
- Daniel Krupka – CEO, Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
- Dr. Michael Müller–Wunsch – Chief Information Officer, Otto GmbH & Co KG
- Claudia Pohlink – Chief Expert Data, Deutsche Bahn AG
- Jonas Rashedi – Chief Data Officer, FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA
- Kristian Schalter – Director Strategy & Digital Transformation, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.
- Carsten Trappe – Department Head of Division, Bundesministerium für Bildung und
Forschung
Die derzeit zehn Beiratsmitglieder werden im Lauf des Projekts ggf. mit weiteren ergänzt.
Das Forschungsprojekt Toolbox Datenkompetenz entwickelt eine deutschlandweite, digitale Tool– und Weiterbildungsplattform, welche sich dem Aufbau von grundlegenden und vertiefenden Datenkompetenzen widmet. Mit dem im Dezember 2021 gestarteten Projekt werden die Projektpartner Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. aus Leipzig und StackFuel GmbH aus Berlin eine Infrastruktur aufbauen, mithilfe derer die Datenstrategie und das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung in der Breite der Gesellschaft nachhaltig getragen wird, um so sicher und gut vorbereitet in die Zukunft blicken zu können.
Bis 2024 werden die Projektpartner aus Leipzig und Berlin gemeinsam eine digitale Lernwelt rund um das Thema Daten entwickeln, die leicht verständliche Lernmaterialien und interaktive Praxisaufgaben beinhaltet. Die Toolbox Datenkompetenz wird Menschen darin unterstützen, eigenständig Lernschwerpunkte und –ziele zu setzen und auszubauen. Somit wird ein breites, digitales Lern– und Tool–Angebot aufgebaut, das dazu beiträgt, den Aufbau von Datenkompetenzen in Deutschland flächendeckend und nachhaltig zu ermöglichen.
Weitere Informationen zur Toolbox Datenkompetenz finden Sie hier: toolboxdatenkompetenz.de
Das Forschungsvorhaben wird in der Laufzeit vom 15.12.2021 bis 14.12.2024 im Rahmen der Maßnahme „Förderung zur Gestaltung des Nationalen Bildungsraums“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Projektkontakt am InfAI:
Dr. Christian Zinke-Wehlmann
E-Mail: zinke@infai.org
Tel.: 0049 341 97 334 30
Pressekontakt:
Nina Ssymank
pr@infai.org
Projektpartner
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e. V. ist ein An–Institut der Universität Leipzig und dient als Transferinstitut dem Zweck der Forschungsförderung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Besonderer Schwerpunkt des InfAI sind technologie– und informatiknahe Themen (KI, Big Data, IoT, Sensoranbindung, Semantic, Linked Data, Sprachtechnologie, Enterprise Systems). Daneben wird eine große Bandbreite von Anwendungsdomänen abgedeckt: Von Agrar, Logistik und Mobilität über Energie, Smart Living, Gesundheit, Smart City und Produktion bis hin zu Hochschulwesen / Ausbildung und Wissensmanagement. www.infai.org Die StackFuel GmbH wurde 2017 von Leo Marose und Stefan Berntheisel gegründet. StackFuel ist einer der führenden Anbieter in Deutschland für zertifiziert Online–Weiterbildungen und Umschulungen in Data Literacy (grundlegende Datenkompetenzen), Data Science (Datenwissenschaft) und KI (künstlicher Intelligenz), abgestimmt auf die Bedürfnisse von Unternehmen aus der Industrie und Wirtschaft. Zur Bewältigung der digitalen Transformation und der bevorstehenden Qualifikationslücke im Bereich Daten und KI unterstützt StackFuel Unternehmen dabei, Mitarbeitende effektiv und effizient in zukünftige Jobrollen weiterzuentwickeln. Die Online–Trainings bieten Teilnehmenden eine moderne und flexible Lernerfahrung mit einer interaktiven und cloudbasierten Lernumgebung, in der sie mit Industriedatensätzen selbstständig Algorithmen entwickeln. Mit namhaften Kunden wie Telefónica Deutschland, Deutsche Bahn, BMW, Mercedes–Benz, IAV oder Axel Springer, beschäftigt StackFuel mit Sitz in Berlin–Kreuzberg derzeit über 70 Mitarbeitende. Zu den Investoren gehören u.a. Philip Klöckner (u.a. KKR, Rocket Internet, „Doppelgänger Podcast“), Matthias Helfrich (Business Angel des Jahres 2021), Roland Fassauer (u.a. aifynio) und Sven Hensen (u.a. makanta). Neben der Toolbox Datenkompetenz arbeitet StackFuel für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und der CODE University seit Ende 2022 auch an Coding Labs, einer deutschlandweiten Programmier–Lernplattform für Schulen und Hochschulen.