Systematische Innovationsmethodiken
Systematische Innovationsmethodiken (SIM) spielen weltweit eine zunehmend wichtige Rolle. Mit unserer Arbeitsgruppe am Institut für Angewandte Informatik (InfAI) der Universität Leipzig bauen wir in Mitteldeutschland einen entsprechenden Kompetenzpool auf, der sich insbesondere auf widerspruchsorientierte Innovationsmethodiken wie TRIZ orientiert. Wir arbeiten dabei eng mit dem deutschen TRIZ-Netzwerk zusammen.
Widersprüchliche Anforderungen stellen Sie vor besondere Herausforderungen. Was tun, wenn Sie einen heißen Tee trinken möchten, sich aber nicht die Finger am Teeglas verbrennen wollen? Ein klassischer Widerspruch, dessen Kompromisslösung „lauwarmer Tee“ niemanden zufriedenstellt. Eine bessere Lösung kennen Sie selbst: Der Henkel am Teeglas – das Prinzip der Separation im Raum wird angewendet. Dies zeigt prototypisch den Raum möglicher erfinderischer Lösungen, der mit unseren Methodiken systematisch erschlossen wird.
Unser Team bietet Ihnen an
- Modellierung widersprüchlicher Anforderungssituationen gemeinsam mit Ihren Domänenexperten.
- Herausarbeiten der im Problem präsenten Widersprüche sowie deren raum-zeitliche und kausale Eingrenzung.
- Herausarbeitung von Lösungsvorschlägen auf der Basis der SIM-Methodik.
- Vermittlung von Ausbildung und Zertifizierung Ihrer Mitarbeiter in diesen Methodiken.
Die Arbeitsgruppe ist Teil des WUMM-Projekts, mit dem wir auch die alten Erfahrungen aus den DDR-Erfinderschulen der 1980er Jahre aufgreifen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Projekte
- Indoor-Blinden-Navigation (gefördert im Rahmen eines ZIM-Partnerprojekts)
- Anwendung systematischer Analysemethoden (TRIZ und Design Thinking) im Entwurf datengestützter Assistenzsysteme für eine spezielle Nutzergruppe
- Widersprüche und Managementmethoden (WUMM, Serviceangebot)
- Anwendung systematischer Ansätze auf widersprüchliche Problemsituationen im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung und Geschäftsmodellentwicklung.
- Weiterbildung im Bereich Systematischer Innovationsmethodiken (TRIZ-Zertifikatskurse)
Vorträge
- On some Aspects of Flow Analysis
Vortrag auf dem TRIZfest 2022 am 1. September 2022. (Folien) - Components as Resources and Cooperative Action.
Vortrag auf der Zweiten Deutschen TRIZ-Online-Konferenz 2022, 22. Juli 2022. (Folien) - On the Interconnection of Project- and Product-Centered Systemic Modelling
Vortrag auf der Business TRIZ Online Spring 2022 am 21. Mai 2022. (Folien) - TRIZ als Systematische Innovationsmethodik
Beitrag zum Workshop „TRIZ & TRIZ Reverse – ein Tool für den Transfer“ auf dem FutureSAX Transferforum Dresden, 3. November 2021. (Folien) - ProHEAL – о Методологии Школ Изобретателей ГДР (ProHEAL – on the Methodology of the GDR Inventor Schools)
Vortrag auf dem TRIZ Developer Summit 2021, Online am 16. Oktober 2021. (Folien) - Five Minutes on a Linked Open Data TRIZ Ontology
Vortrag auf der TRIZ Future Konferenz Online am 23. September 2021. (Folien, Video) - Five Minutes on ProHEAL and the GDR Inventor Schools
Vortrag auf der TRIZ Future Konferenz Online am 23. September 2021. (Folien, Video) - Semantic Web Modelling of TRIZ System Evolution Concepts
Vortrag auf der TRIZfest 2021 Online am 17. September 2021. (Folien, Transskript) - Human and their technical systems.
Vortrag auf der TRIZ Future Konferenz Online am 14. Oktober 2020. (Folien) - Technische Systeme und deren Zwecke.
Vortrag auf der Ersten Deutschen TRIZ Online Konferenz am 2. Oktober 2020. (Folien) - Человек и его технические системы (Human and their technical systems).
Vortrag auf dem TRIZ Developer Summit Online, Juli 2020. (Folien) - Nachhaltigkeit – eine Analyse nach der TRIZ-Methodik.
Vortragskonzept, 19.11.2019. (Folien) - TRIZ, Nachhaltigkeit und das Erbe der Erfinderschulen der DDR.
Vortrag auf der 25. Leibniz-Konferenz, LIFIS, Berlin, 13.11.2019. (Folien) - The Contribution to TRIZ by the Inventor Schools in the GDR.
Präsentation auf dem TRIZ-Fest 11.-14. September 2019 in Heilbronn. (Folien) - The Heritage of the Inventor School Movement in the GDR.
Präsentation auf dem TRIZ Summit 13.-15. Juni 2019 in Minsk. (Folien) - The WUMM Project. TRIZ and Innovation Management.
Kurzpräsentation im Rahmen der Kooperationsgespräche mit Unternehmern aus der Ukraine und Republik Belarus der IHK zu Leipzig am 29. Mai 2019. (Folien) - The WUMM Project. Semantic Data and Innovation Management.
Vortrag auf dem Leipziger Semantic Web Tag am 22. Mai 2019. (Folien)
Publikationen
- Components as Resources and Cooperative Action. April 2022 (Preprint)
To appear in the Proceedings of the the Second German TRIZ-Online Conference 2022. - Systems, Resources and Systemic Development in TRIZ. June 2022 (Preprint)
Accepted for presentation at the TRIZ Future Conference 2022. - On some aspects of TRIZ flow analysis.
Proceedings of the TRIZfest-2022. - Nachruf auf Rainer Thiel. LIFIS Online, 26.12.2021.
- (mit Rainer Thiel) ProHEAL Basics – Extended Version. LIFIS ONLINE, 19.12.2021.
- Peter Koch, Klaus Stanke. 50 Jahre Systematische Heuristik.Rohrbacher Manuskripte, Heft 23. Book on Demand 2021. ISBN 9783754308394.
- Hans-Gert Gräbe, Rainer Thiel. ProHEAL – о Методологии Школ Изобретателей ГДР. June 2021. Proceedings of the TRIZ Developer Summit 2021.
- Hans-Gert Gräbe, Rainer Thiel. ProHEAL – Social Needs and Sustainability Aspects in the Methodology of the GDR Inventor Schools. LIFIS Online, 15.08.2021.Presented at the TRIZ Future Conference 2021.
- Towards a Linked Open Data TRIZ Ontology. LIFIS Online, 13.08.2021.Presented at the TRIZ Future Conference 2021.
- Hans-Gert Gräbe, Tom Strempel. Semantic Web Modelling of TRIZ System Evolution Concepts. Proceedings of the MATRIZ TRIZfest-2021.
- Hans-Gert Gräbe, Ken P. Kleemann. Seminar Systemtheorie.Rohrbacher Manuskripte, Heft 22. Book on Demand 2020. ISBN 9783752620023.
- Hans-Gert Gräbe, Rainer Thiel (Hrsg.). Dialektik, TRIZ und ProHEAL.Rohrbacher Manuskripte, Heft 21. Book on Demand 2020. ISBN 9783752620153.
- Hans-Gert Gräbe (Hrsg.) Erfinderschulen, TRIZ und Dialektik. Rainer Thiel zum 90. Geburtstag.Rohrbacher Manuskripte, Heft 20. Book on Demand 2020. ISBN 9783751983228.
- Hans-Gert Gräbe. TRIZ und Transformationen sozio-technischer und sozio-ökologischer Systeme. LIFIS Online, 27.06.2020.
- Hans-Gert Gräbe. Technical Systems and Purposes.Publiziert im Sammelband TRIZ-Anwendertag 2020 (Oliver Mayer, Hrsg.), Springer Verlag 2021, S. 1-13. DOI 10.1007/978-3-662-63073-0_1.
- Hans-Gert Gräbe. Человек и его технические системы.Proceedings of the TRIZ Developer Summit 2020.
- Hans-Gert Gräbe. Men and their technical systems.Proceedings of the TRIZ Future Conference 2020, p. 399-410.
- Hans-Gert Gräbe. Die Menschen und ihre Technischen Systeme. LIFIS Online, Mai 2020.
- Hans-Gert Gräbe. A TRIZ Newbee’s Report. TRIZ Journal, 28.08.2019
- Hans-Gert Gräbe. The Contribution to TRIZ by the Inventor Schools in the GDR.Proceedings of the MATRIZ TRIZfest-2019. ISBN 978-0-578-62617-8, S. 346-352.
- Hans-Gert Gräbe. Наследие Движения Школ Изобретателeй в ГДР и Развитиe ТРИЗ. Online-Protokollband des TRIZ Summit 2019
Arbeitsgruppenleiter:
Prof. Dr. Hans-Gert Gräbe
Mail: graebe@infai.org
Ken Pierre Kleemann
Mail: kleemann@infai.org
Dr. Nadine Schumann
Mail: schumann@infai.org