STARGATE
Resilient Farming by Adaptive Microclimate Management
Die Landwirtschaft ist der wetterabhängigste Wirtschaftszweig; Klimaänderungen wirken sich stark auf Produktivität, Risikomanagement und Umweltschutz aus.
Die derzeitigen landwirtschaftlichen Praktiken verursachen rund 25% der globalen Treibhausgasemissionen und verstärken den Klimawandel weiter, was sich auch negativ auf das Nahrungsmittelproduktionssystem auswirkt.
Das STARGATE-Projekt zielt darauf ab, eine multiskalige und klimaintelligente Landwirtschaft (“Climate-Smart Agriculture”) zu entwickeln, die Innovationen im Bereich des Mikroklimas und des Wetter-Risikomanagements (sowie im Bereich der Landschaftsgestaltung), mit Hilfe von Erdbeobachtung, Wetter-/Klimaintelligenz und IoT-Technologien nutzt. Das Projekt wird wissenschaftlich fundierte Ergebnisse liefern, um Entscheidungsträger bei der Landschaftsplanung und der langfristigen Anpassung der modernen Landwirtschaft an den Klimawandel unterstützen.
Laufzeit: 10/2019 – 09/2023
Förderprogramm: Finanz- und Innovationsprogramm der Europäischen Union H2020
Fördernummer: 818187
Projektteam
- Dr. Christian Zinke-Wehlmann (STARGATE-Ansprechpartner am InfAI: zinke@infai.org)
- Amit Kirschenbaum
- Jörg Schließer
News im Projekt
Projektförderung
Dieses Projekt wird im Rahmen des Finanz- und Innovationsprogramms der Europäischen Union H2020 mit dem Förderkennzeichen 818187 gefördert. Das Konsortium umfasst 26 Partnern aus 13 Ländern.
Projektpartner
Das Konsortium umfasst 26 Projektpartner aus 13 verschiedenen Ländern: Belgien, Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Lettland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik. Erfahren Sie mehr über die Partner auf der STARGATE Webseite.