Software Engineering for Business and Administration
Die Professur Softwareentwicklung für Wirtschaft und Verwaltung adressiert die Themengebiete:
- Generative Softwareentwicklung
- Software-Systemfamilien
- Software-Produktlinien
- Merkmalmodellierung
- Software-Ökonomie
- Softwarevisualisierung
- E-Assessment
Zur Durchführung der Lehr- und Forschungsaktivitäten steht der Professur ein Virtual Reality Labor zur Verfügung.
Forschungsschwerpunkte sind die Generative Softwareentwicklung und Softwareproduktlinien, Software-Ökonomie sowie Softwarevisualisierung in 3D und Virtual Reality.
Ziele dieser Forschungsabteilung
Die Forschungen an der Professur zielen einerseits auf die Entwicklung und Bereitstellung von Methoden und Werkzeugen zur besseren Handhabung der Komplexität von Software und ihrer weitgehend automatisierten Erstellung (generative Softwareentwickung). Hierbei wird auch untersucht, welche Auswirkungen dies auf die Besonderheiten der Software-Ökonomie hat. Andererseits sollen Interessensbeteiligte der Softwareentwicklung durch die Softwarevisualisierung in die Lage versetzt werden, die Vielfalt, die Menge und die Komplexität von Softwareartefakten besser zu verstehen.
E-Assessment ist schließlich eine eng fokussierte Forschungsaktivität, die komplementär zum E-Learning kontinuierlich das Gebiet elektronischer Prüfungen unter anderem zum Zwecke der Selbstüberprüfung und zum Examination-on-Demand weiter entwickeln soll.
Arbeitsgruppenleiter:
Prof. Dr. Ulrich Eisenecker
Tel.: +49 341 97337 20
Mail: eisenecker@infai.org