Das EU-geförderte Horizon 2020 Projekt SlideWiki sucht freiwillige Tester, um die SlideWiki-Plattform, das Hauptergebnis des SlideWiki-Projekts, zu evaluieren und deren Reichweite und Nutzung noch weiter voranzutreiben. Die Ausschreibung richtet sich an Organisationen und Institutionen, die im Bereich der Sekundarbildung, der beruflichen Bildung, der Hochschulbildung und der gemeinschaftsorientierten offenen Bildung tätig sind und nicht dem SlideWiki-Konsortiums angehören.
Die SlideWiki-Plattform bietet eine Open-Source-Online-Plattform zur gemeinschaftlichen Erstellung und Nutzung offener Lehrmaterialien. Damit soll Lehrpersonal der Zugang zu neuen und umfassenden Kursmaterialien erleichtert werden. SlideWiki kombiniert ein Online-Tool zur Erstellung von Folien und Präsentationen mit einer Reihe interaktiver Funktionen, die dabei helfen, bspw. in Form von Kommentaren, Bewertungen und Fragen, die entsprechende Zielgruppe interaktiv mit einzubeziehen.
Da die Erstellung einer umfassenden OpenCourseWare (OCW) mühsam, zeitaufwändig und teuer ist, ist das von Lehrern, Dozenten und Professoren eingesetzte Lehrmaterial meist unvollständig, veraltet, für Menschen mit Behinderungen zum Teil unzugänglich und sogar langweilig. Mit der Open-Source-Plattform SlideWiki kann der Aufwand für die Erstellung, Übersetzung und Weiterentwicklung von stark strukturierten sowie wiederverwendbaren OCWs auf mehrere Personen verteilt werden.
Ähnlich wie bei Wikipedia für enzyklopädische Inhalte, ermöglicht SlideWiki die gemeinschaftliche Erstellung umfassender OCWs (Lehrpläne, Folienpräsentationen, Selbstbewertungstests, Illustrationen usw.) online mit dem Ziel, diese Inhalte:
- halbautomatisch in mehr als 50 verschiedene Sprachen zu übersetzen,
- die Übersetzungen in kollaborativer Weise zu verbessern und
- das Engagement und die soziale Vernetzung von Lehrkräften und Lernenden zu unterstützen.
Genauere Informationen zum allgemeinen Wettbewerbsprozess sowie zu den Fördermöglichkeiten können Sie der Original-Ausschreibung unter: Ausschreibung_SlideWiki EU-Projekt – EU ICT-20-20-2015 entnehmen.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Dokument weitere Informationen zu: Bewerberprofil, Förderverfahren, erwartete Beiträge ausgewählter Bewerber, Zweck der Großversuche, Anforderungen und Themen, Auswahl- und Vergabekriterien, vorgeschlagener Zeitplan, Schutz personenbezogener Daten, nützliche Links und eine kurze Beschreibung des SlideWiki-Projekts und seiner Ziele.
Diese Ausschreibung wird gemeinsam von den SlideWiki-Partnern Leibniz Universität Hannover (Deutschland), Open University (UK), ATHENA Research Center (Griechenland) und dem Institut für Angewandte Informatik (Deutschland) durchgeführt.
Die SlideWiki Plattform wird innerhalb des EU-Projektes „SlideWiki“ (im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union mit dem Förderkennzeichen: 688095) von dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. und 17 weiteren Partnerorganisationen weiterentwickelt.
Ansprechpartner am InfAI:
Dr. Michael Martin
martin@infai.org
Die SlideWiki Plattform ist Teil des EU-Projektes „SlideWiki“ welches im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 der Europäischen Union mit dem Förderkennzeichen: 688095 gefördert wird.