Am 25. und 26. September 2019 findet die Studierendenkonferenz Informatik 2019 (SKILL) an der Universität Kassel im Rahmen der 49. GI-Jahrestagung INFORMATIK 2019 statt. Die SKILL 2019 richtet sich an alle Studentinnen und Studenten der Informatik sowie angrenzender Disziplinen mit dem Schwerpunkt Informatik. Im Mittelpunkt der Konferenz stehen studentische Arbeiten und Projekte. Angenommene Beiträge werden in einem Tagungsband publiziert und präsentiert. Die Organisation der Konferenz übernimmt u.a. Dr. Michael Becker vom Institut für Angewandte Informatik (InfAI).

In diesem Jahr wurden insgesamt 21 Beiträge als Full oder Short Paper eingereicht und wissenschaftlich begutachtet mit dem Ergebnis, dass zwölf Beiträge auf der Konferenz vorgestellt werden. Sie bilden eine breite Vielfalt an Themen und aktuellen wissenschaftlichen Diskussionen ab und beschäftigen sich u.a. mit natürlicher Sprachverarbeitung und Sicherheitsthemen bis hin zu Fragestellungen aus der Lehre.

Programmübersicht

Mittwoch, 25.09.2019

Session 1: Keynote INFORMATIK 2019

Session 2: Natural Language Processing

  • 11:00 – 11:30: Social Relation Extraction from Chatbot Conversations: A Shortest Dependency Path Approach
    Markus Glas (TH Nürnberg)
  • 11:30 – 12:00: Open Information Extraction gestützte Pipeline für einen deutschsprachigen Wissensgraphen
    Marco Lehner, Anna Sauer, Christopher Schmidt, Lukas Schwarz (Universität Bamberg)
  • 12:00 – 12:30: Improvement of automated social media sentiment analysis methods – a context-based approach
    Dennis Debeye, Tim Eder, Paul Vincent Guigas, Viktoria Schuberth (HTWK Leipzig)

Session 3: Festvortrag INFORMATIK 2019

Session 4: Informatik in der Lehre

  • 16:00 – 16:30: Theoretical evaluation of the potential advantages of cloud IDEs for research and didactics
    Leonhard Applis (TH Nürnberg)
  • 16:30 – 17:00: aMAZEing Programming — Providing SKILLs to Fellow Students
    Timo P. Gros, Pascal L. Held, Pascal Lauer, Niklas O. Metzger, Kallistos Weis (Universität des Saarlands)
  • 17:00 – 17:30: Vorhersage der Ballbewegung in der RoboCup Standard Platform League
    Carolin Gümpel (HTWK Leipzig)

Donnerstag, 26.09.2019

Session 5: Keynote und Algorithmik I

Session 6: Algorithmik II

  • 11:00 – 11:30: Heuristische Optimierung durch menschliche Intuition – Das Beste aus zwei Welten
    Iona Kuhn (Otto-Schott-Gymnasium, Mainz)
  • 11:30 – 12:00: Adversarial N-player Search using Locality for the Game of Battlesnake
    Maximilian Benedikt Schier, Niclas Wüstenbecker (Leibniz Universität Hannover)
  • 12:00 – 12:30: Baumautomaten als notationelle Variante logischer Matrix-Semantik
    Lukas Grätz (Universität Leipzig)

Session 7: Keynote INFORMATIK 2019

Session 8: Security

  • 16:00 – 16:30: Evaluation von Anti-Spoofing-Methoden mittels der Face Liveness Detection für die Verwendung in Web-Applikationen
    Lisa Jasmin Moos (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen)
  • 16:30 – 17:00: Latent representations of transaction network graphs in continuous vector spaces as features for money laundering detection
    Dominik Wagner (TH Nürnberg)
  • 17:00 – 17:30: Zusammenfassung der Konferenz und Rückblick

Session 9: Best Paper Award

  • 17:45 – 18:00: Verleihung Best Paper Award, Ausblick SKILL 2020, Verabschiedung

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Konferenz.