Meta, IBM, Siemens und Vertreter:innen aus der Wissenschaft diskutieren in Leipzig über den Einsatz von KI in semantischen Technologien.

Leipzig, 12. Juli 2023: Internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen treffen sich vom 20. bis 22. September 2023 zur 19. Ausgabe der SEMANTiCS Konferenz im Hyperion Hotel in Leipzig. Es werden neueste Ideen und Forschungsansätze über Daten- und Informationsmanagement, künstliche Intelligenz und digitale Transformation in der Messestadt vorgestellt. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Gelegenheit, sich mit Expertinnen über die Zukunft von Wissensgraphen, mehrsprachige künstlichen Intelligenz und semantische Technologien auszutauschen. 

Auf der SEMANTiCS Konferenz können Vertreter:innen aus Forschung, Industrie und Wirtschaft ein umfassendes Verständnis der Trends und Anwendungsszenarien in den Bereichen maschinelles Lernen, Data Science, Linked Data und natürliche Sprachverarbeitung entwickeln. Bereits 2016 hat die Konferenz in Leipzig stattgefunden und wird nach 6-jähriger Pause wieder in der Messestadt tagen. In diesem Jahr wird der Fokus auf das Forschungsfeld der Wissensgraphen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz in semantischen Technologien gelegt und Arbeiten zu diesen Themenfeldern präsentiert. Für die Programmausgestaltung ist es ein großer Gewinn, dass sich die Language Intelligence 2023 der Konferenz über semantische Systeme angeschlossen hat und somit auch die neuesten Entwicklungen im Bereich der mehrsprachigen künstlichen Intelligenz vorgestellt werden. Führende Expert:innen auf dem Gebiet der Sprachintelligenz werden im September in Leipzig vor Ort sein und spannende Projekte und neue Forschungsarbeiten präsentieren.

SEMANTiCS und Language Intelligence 2023 laden Fachleute, Forscher:innen und Enthusiasten aus der ganzen Welt ein, sich im September 2023 in Leipzig zu treffen. Diese hochkarätige Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mit internationalen Experten:innen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Daten- und Informationsmanagement sowie Semantic Web in Kontakt zu treten. Die Hauptredner der Konferenzen werden sein:

  • Xin Luna Dong 
      • Wissenschaftlicher Leiter des Meta Reality Lab, USA
      • mit dem Vortrag: Generations of Knowledge Graphs: The Crazy Ideas and The Busine
  • Aidan Hogan
      • Außerordentlicher Professor an der Fakultät für Informatik der Universität von Chile
      • mit dem Vortrag: Knowledge Graphs in the Age of Large Language Models
  • Marco Varone
      • CTO & Mitbegründer, expert.ai, Italien
      • mit dem Vortrag: From Part-of-speech to AI: A 30 Years’ Journey in the World of Language Understanding
  • Edward Curry
      • Professor für Datenwissenschaft und Direktor des Insight SFI-Forschungszentrums für Datenanalyse an der Universität von Galway

Das Hauptprogramm umfasst verschiedene Keynote-Präsentationen, wissenschaftliche Workshops, technische Tutorials sowie Demo- und Postervorführungen. Das jährliche Treffen der DBpedia Community gestaltet den Auftakt der Konferenz am 20. September 2023, bei dem neueste Entwicklungen aus dem Bereich Linked Open Data präsentiert werden. Des Weiteren wird es Beteiligungen vom Else Kröner Fresenius Zentrum für Digitale Gesundheit, The Open University (UK) sowie von NativeTrust Consulting (USA) mit Vorträgen von Stephen Gilbert, Francesco Osborne und Kristina Podnar geben.

Die SEMANTiCS ist seit langem dafür bekannt, die Kluft zwischen akademischer Forschung und praktischen Anwendungen aus Wirtschaft und Industrie zu überbrücken. Durch den Wechsel des Veranstaltungsortes zwischen Deutschland, Österreich und den Niederlanden stellt die SEMANTiCS sicher, dass sich die Semantic-Web-Gemeinschaft in ganz Europa zusammenschließen und die Zukunft der semantischen Technologien gemeinsam gestalten kann. 

Melden Sie sich noch heute an und seien Sie an der Spitze der Innovation!

SEMANTiCS / Language Intelligence 2023

Datum: September 20-22, 2023
Website: https://2023-eu.semantics.cc/
Registration: https://2023-eu.semantics.cc/page/registration
Ort: HYPERION Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig, Germany
Programm: 20.9.:  DBpedia Day, Workshops & Tutorials | 21-22.9.: Hauptkonferenz 

Über das InfAI

Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. ist ein An-Institut der Universität Leipzig und dient als Transferinstitut dem Zweck der Forschungsförderung auf den Gebieten der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Ein besonderer Themenschwerpunkt des InfAI sind die Bereiche Wissensgraphen und Open Data. In nationalen und internationalen Forschungsprojekten hat das Institut bereits zahlreiche Lösungen für die semantische Datenverarbeitung entwickelt.

Kontakt

Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V.
An-Institut an der Universität Leipzig
Julia Holze
Goerdelerring 9 | 04109 Leipzig
E-Mail: semantics@infai.org

Organisatoren