Das Verbundprojekt KAVAQ zielt auf Kompetenzaufbau und Unterstützung von Lehrenden bei der Planung und Anbahnung internationaler und nationaler akademischer Virtueller Austausche ab. Dabei soll neben der Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten vor allem die Herausbildung einer Wissens- und Erfahrungsgemeinschaft (online Community of Practice) zur Qualifikation und Vernetzung von Hochschullehrenden im Mittelpunkt stehen. Dieses Ziel ist eng mit dem einer stärkeren Internationalisierung der Lehre durch virtuelle Mobilität verbunden. Als Mittel soll ein kollaboratives Assistenzsystem als Dienst in die geplante Nationale Bildungsplattform integriert werden. Grundlage ist zunächst das Pilotprojekt “Bildungsraum Digital” (BIRD) mit den dort vorgesehenen Integrationsmechanismen. Der Dienst KAVA-Q wird derart konzipiert sein, dass zukünftig potenziell alle Bildungsbereiche und Anbieter integriert werden können.
Arbeit am InfAI
Das InfAI fokussiert sich in diesem Projekt insbesondere auf die technische Entwicklung sowie Erprobung des didaktisch-technisches Gesamtkonzepts für das kollaborative Lern- und Assistenzsystem. Das Konzept umfasst vier Bausteine: 1. Informatives- und Qualifikationsnetzwerk, VA-Planungsassistent sowie Partner- und Projektdatenbank)
Laufzeit: 10/2021 – 03/2022
Förderprogramm: Verbundprojekt zur Förderrichtlinie „Initiative Nationale Bildungsplattform“ des BMBF
Förderkennzeichen: 16INB1032B
Projektteam
- Dr. Christian Zinke-Wehlmann
- weitere