Veranstaltungen
Projektvorstellung SlidePlus – Seien Sie dabei!
DBpedia Tutorial am 25. April 2022
Im Rahmen der Web Conference am 25. April 2022 wird DBpedia ein Online-Tutorial organisieren. Das Hauptthema des Tutorials ist der DBpedia Knowledge Graph. In der 90-minütigen Session wird sich auf drei Kernthemen konzentriert: 1) Vorstellung des DBpedia Knowledge Graphs und die DBpedia-Community, 2) die DBpedia-Infrastruktur und die DBpedia-Dienste und 3) das aktuelle Motto von DBpedia: «Global and Unified Access to Linked Data». In Praxisbeispielen wird das Potenzial und der Nutzen des Einsatzes von DBpedia im Kontext des Web of Data gezeigt.
19. Interdisziplinäres Seminar: Kontinuierliche Verbesserung, technische Systeme und Systemtechnik
Wir laden Sie herzlich zur 19. Auflage unseres Interdisziplinären Seminars am 4. Februar 2022, 10-16 Uhr ein. Wir wollen an eine alte akademische Tradition anknüpfen und den interdisziplinären Austausch über philosophische und gesellschaftliche Aspekte moderner technischer Entwicklungen pflegen. Als Schwerpunkt des aktuellen Seminars haben wir den Titel Kontinuierliche Verbesserung, technische Systeme und Systems Engineering gewählt. […]
DBpedia Masterclass am 2. Dezember 2021
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass DBpedia im Rahmen der diesjährigen Connected Data World Konferenz eine Masterclass organisiert. Unter dem Titel DBpedia Knowledge Graph Tutorial for Beginners gibt das Team am 2. Dezember 2021 um 16:15 Uhr eine Einführung in die Arbeiten rund um den DBpedia Knowledge Graph (KG). Während des Tutorials erhalten die Teilnehmenden Kenntnisse darüber, wie sie Informationen finden, abfragen und mit dem DBpedia KG arbeiten können. Des Weiteren wird demonstriert wie der KG repliziert und Informationen beigetragen werden können. Dabei wird auch der DBpedia Databus sowie Use Cases und verschiedene Services vorgestellt.
DBpedia zu Gast in Saragossa
Nicht verpassen – vom 1. bis 4. September 2021 findet die 3. Language, Data and Knowledge (LDK) Konferenz an der Universität Saragossa statt. Aufbauend auf den Erfolgen der vergangenen Veranstaltungen 2017 in Galway und 2019 in Leipzig, bringt die Konferenz Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, die sich mit dem Erwerb, der Kuration und der Verwendung von Sprachdaten im Kontext von Data Science und wissensbasierten Anwendungen befassen. Die Nutzbarkeit, Erfassung und Verwaltung von Daten sowie die rechtlichen und infrastrukturellen Aspekte von Sprachdaten entwickeln sich zusehends zu wesentlichen Wissenschaftsbereichen, die vor allem im Fokus der Konferenz stehen werden. Informationen zum Konferenzprogramm finden Sie hier. […]