PostStroke-Manager

Der PostStroke-Manager ist ein patientenorientiertes, digitales System, welches die alltagsüblichen Kommunikationswege nutzt, um eine koordinierte präventive Langzeit-Betreuung von Schlaganfallpatienten zu ermöglichen. Das System dient als Ergänzung zur Schlaganfalllotsen-Betreuung ab dem ersten Jahr nach dem Akutereignis, kann jedoch auch in Regionen ohne etabliertes Schlaganfalllotsen-Programm direkt nach dem Akutereignis eingesetzt werden.

Das System integriert Schlaganfalllotsen, Patienten und Hausärzte und schafft die Basis für innovative digitale Angebote, neue Versorgungsformen und ein strukturiertes Disease Management Programm für die Erkrankung Schlaganfall.

Das Projekt wird durch öffentliche Mittel des Freistaates Sachsen im Rahmen der Richtlinie „eHealthSax“ für einen Zeitraum von 3,5 Jahren gefördert. Es besteht eine enge Kooperation mit der Selbstständigen Abteilung für Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig und der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. Das Projekt wird von den Deutschen Rentenversicherungen Mitteldeutschland unterstützt.

Laufzeit: 2018 – 2020
Förderprogramm:  „eHealthSax 2017/18“ Sächsische Aufbaubank – Förderbank – (SAB)

News im Projekt

Projektförderung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Projektpartner