Das Ziel des Verbundprojekts PGuard ist es, die technologische Lücke beim Selbstdatenschutz zu schließen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen die Möglichkeit haben, die Vertrauenswürdigkeit ihrer installierten Apps zu bewerten und auf Grundlage der Risikobewertung den Datenzugriff gezielt einzuschränken.
Für die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit sollen die Datenströme der Apps nach außen (z. B. hinsichtlich der verwendeten Verschlüsselungs- und Anonymisierungsverfahren und der Notwendigkeit der Datenübertragungen für die Funktionalität der App) ausgewertet werden. Weiterhin sollen Textanalyse-Verfahren entwickelt werden, um die Datenschutzbestimmungen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des App-Anbieters automatisiert zu bewerten und den beschriebenen Umgang mit den Nutzerdaten mit dem tatsächlichen Verhalten der App abzugleichen.
Am InfAI entstehen unter der Leitung von Prof. Heyer so neuartige Analysemethoden und Algorithmen für die Klassifizierung von juristischen Texten. Dafür wird auf bestehenden Verfahren des Textmining und des Information Retrieval aufgesetzt. Weiterhin wird in diesem Projekt ein Korpus mit annotierten Datenschutzbestimmungen angelegt. Mit Hilfe dieses Korpus ist das Anwenden von modernen Algorithmen aus dem Bereich des Maschinellen Lernens möglich.
Kontakt
Prof. Dr. Gerhard Heyer
Tel.: +49 341 97 322 31
Mail: heyer@informatik.uni-leipzig.de
News im Projekt
DATENSCHUTZscanner im Handelsblatt 29.04.2019