1. Workshop des OPTIMISE-Projektes
1. Workshop des OPTIMISE-Projektes
Am 15. November 2021 fand im Logistics Living Lab der Universität Leipzig der 1. Workshop des OPTIMISE-Projekts statt. Zusammen mit den Projektbeteiligten der Gecko Two GmbH und der CG Elementum AG wurden in diesem Rahmen die Grundlagen für die Identifikation und Analyse, aber auch für die Gestaltung verschiedener Anwendungsfälle im Bereich Smart Living gelegt. Methodisch wurde die Veranstaltung von der Gecko Two GmbH vorbereitet und moderiert. Als Ergebnis des Workshops konnte ein gemeinsames Verständnis von den Erwartungen der Projektteilnehmenden an das Projekt und des betrachteten Problemraums erarbeitet werden. Ziel des OPTIMISE-Projekts ist es, darauf aufbauend eine Plattform bereitzustellen, auf der komplementäre Smart Services durch Unternehmen angeboten werden können. Der nächste Workshop findet am 07. Dezember in den Räumen der Gecko Two GmbH statt.
Über das Projekt
Kernziel des Projekts ist die Konzeption, Entwicklung und Demonstration einer offenen Smart-Living-Plattform. Die Plattform ermöglicht, unter Verwendung von IoT-, Big Data- und KI-Technologien, die herstellerunabhängige Anbindung von Smart-Living-Geräten, die historische und echtzeitnahe Analyse von Sensordaten, die intelligente Steuerung von Aktorik, sowie das Anbieten entwickelter Services auf einem digitalen Marktplatz.
Weitere Information zum Projekt sind unter https://infai.org/optimise/ zu finden.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) unterstützt das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative simul+.