2. und 3. Workshop des OPTIMISE-Projekts

Gemeinsam mit den Projektbeteiligten der Gecko Two GmbH und der CG Elementum AG fanden am 07. Dezember 2021 und am 19. Januar 2022 in den Räumen der Gecko Two GmbH bzw. des InfAI der 2. und 3. Workshop des OPTIMISE-Projekts statt. Kernziel dieser Treffen war die detaillierte Herausarbeitung von Anwendungsfällen im Smart Living Bereich, die innerhalb des OPTIMISE Projekts umgesetzt werden sollen.

Die Organisation und methodische Ausgestaltung beider Workshops wurde von der Gecko Two GmbH übernommen. Im Rahmen des 2. Workshops wurde ein Fragebogen erarbeitet, der als Grundlage für die Identifikation von Präferenzen, Wünschen, aber auch Bedenken von aktuellen und potenziellen Nutzenden von Smart Living Lösungen dienen soll. Als Ergebnis des 3. Workshops konnten verschiedene Reifegrade von Smart Living Services identifiziert und daraus erste Anwendungsfälle, die innerhalb des Projekts umgesetzt werden sollen, abgeleitet werden. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten der praktischen Umsetzung der Anwendungsfälle diskutiert und erste technologische und organisatorische Maßnahmen festgehalten, die in diesem Zusammenhang durch die Projektbeteiligten vorgenommen werden.

Ziel des OPTIMISE-Projekts ist es, darauf aufbauend eine Plattform bereitzustellen, auf der komplementäre Smart Services durch Unternehmen angeboten werden können. Der nächste Workshop findet am 25. Februar 2022 in den Räumen des InfAI statt. Weitere Information zum Projekt sind unter https://optimise.infai.org und  https://infai.org/optimise/ zu finden.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) unterstützt das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative simul+.

Projektförderung