Die Enloc Port GmbH hat das InfAI für den Sächsischen Transferpreis 2021 vorgeschlagen! Im gemeinsamen Transferprojekt wurde an der Entwicklung einer „KI Software zur Optimierung und Vollautomatisierung energiewirtschaftlicher Prozesse“ zur Effizienzsteigerung intern und für die externe Vermarktung gearbeitet.

Der Freistaat Sachsen zeichnet mit dem Sächsischen Transferpreis 2021 von futureSax Wissens- und Technologiegebende aus, die in besonderer Weise zum Gelingen eines Transferprozesses von der Wissenschaft in die Wirtschaft beigetragen haben und somit maßgeblich die Innovationskraft des sächsischen Mittelstands stärken. Bereits zum 21. Mal werden nun Unternehmen gewürdigt, die neuartige Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Verfahren oder Geschäftsmodelle in den Markt gebracht haben.

Zum Projekt

Die Energieversorgenden erleben derzeit eine rasante Transformation, in dem Echtzeit-Daten über Energieangebot, -nachfrage und -preise immer wichtiger werden. Dabei wird Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielen, die die Wettbewerbsfähigkeit von Energieversorgungsunternehmen stark verbessern kann. Ziel des Projektes war es, in einer Kooperation mit dem InfAI die KI-Technologie als Entscheidungsunterstützung und zur Arbeitsentlastung von wiederkehrenden Aufgaben in das Software-Portfolio der Enloc zu integrieren.

Das InfAI konnte die Enloc erfolgreich durch das Projekt begleiten, die KI-Kompetenzen der Mitarbeitenden stärken und zugleich eine nachhaltige Beziehung zum Unternehmen aufbauen.

Wir bedanken uns für die Ernennung!

Das Projekt wird teilfinanziert aus Mitteln der Europäischen Union über die Technologietransferförderung.