Mitgliedsantrag zur Aufnahme als Mitglied des Instituts für Angewandte Informatik e. V.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen, soweit wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Weiterhin verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. für die Öffentlichkeitsarbeit oder administrative Aufgaben.
Die verarbeiteten Daten, deren Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem jeweiligen Vertragsverhältnis. Hierzu zählen Bestandsdaten, Stammdaten der Personen (z.B. Name, Adresse), sowie Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefon), Vertragsdaten (z.B. Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen.
Die erhobenen Daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Für den Fall der geschäftlichen Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, bzw. zu Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sind. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.