Limbo
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi) fördert seit 2016 mit der Forschungsinitiative mFund (Modernitätsfonds) Forschungs- und Entwicklungsprojekte über digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0. Mobilität 4.0 beinhaltet die verstärkte Nutzung und Integration von Informationstechnik im Verkehr, bspw. autonomes Fahren von Bahnen oder mobile Angebote in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit Datenportalen wie der mCloud des Modernitätsfonds bietet das BMVi Mobilitätsdaten in Bereichen wie Wetter und Verkehr bundesweit an. Diese Datensätze liegen jedoch meist unübersichtlich und unverknüpft auf vielen verschiedenen Datenportalen vor.
Ziel des Projektes Linked Data Services for Mobility – LIMBO ist es, diese Daten zu vereinheitlichen und inhaltlich miteinander zu verknüpfen. Das Projekt wird mithilfe von semantischen Technologien umgesetzt. In einem Daten-Katalog werden die verschiedenen Datensätze miteinander verknüpft (Linked Data) und inhaltlich beschrieben. Darüber hinaus werden die Daten des Katalogs mit anderen offenen semantischen Datenquellen im Web vernetzt. So kann relevante Information schneller gefunden und genutzt werden.
Das Vorhaben bewirkt einen einfachen und übersichtlichen Zugriff auf Mobilitätsdaten für alle Interessierten. Daneben dient es auch als Grundlage für innovative Anwendungen im Rahmen der Mobilität 4.0.
Im Rahmen des Projektes übernimmt das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) die wissenschaftliche Koordination und leitet die Datenakquisition und den Datenimport.
Laufzeit: 06/2017 – 05/2020
Förderprogramm: Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND durch das BMVi gefördert
Förderkennzeichen: 19F2029G
Projektteam
- Dr. Michael Martin
- Kurt Junghanns