Nicht verpassen – vom 20. – 22. Mai 2019 findet die 2. Language, Data and Knowledge (LDK) Konferenz an der Universität Leipzig statt.
Diese neue zweijährliche Konferenzreihe ist bestrebt, Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen zusammenzubringen, die sich mit dem Erwerb, der Kuration und der Verwendung von Sprachdaten im Kontext von Data Science und wissensbasierten Anwendungen befassen. Die Nutzbarkeit, Erfassung und Verwaltung von Daten sowie die rechtlichen und infrastrukturellen Aspekte von Sprachdaten entwickeln sich zusehends zu wesentlichen Wissenschaftsbereichen, die vor allem im Fokus der Konferenz stehen werden.
Seien sie Teil der LDK 2019 Konferenz und informieren sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Trends! Erleben Sie spannende Keynote-Präsentationen und nutzen Sie die Gelegenheit zum aktiven wissenschaftlichen Austausch während der Postersession am 21. Mai im Paulinum der Universität Leipzig sowie während des Konferenzdinners in der Moritzbastei.
Keynote-Sprecher
- Keynote #1: Christian Bizer, Universität Mannheim
- Keynote #2: Christiane Fellbaum, Princeton Universität
- Keynote #3: Eduard Werner, Universität Leipzig
Begleitende Veranstaltungen
Die folgenden Veranstaltungen finden im Zusammenhang mit der LDK 2019 statt:
- 3rd Summer Datathon on Linguistic Linked Open Data (SD-LLOD-19) vom 12. – 17. Mai 2019 im Leibniz-Zentrum für Informatik in Wadern
Workshops am 20. Mai 2019 am Mediencampus Villa Ida in Leipzig
- Translation Inference across Dictionaries (TIAD)
- 3rd Workshop on Humanities in the Semantic web (WHiSe III)
- 2nd OntoLex Face to Face Meeting
DBpedia Community Meeting am 23. Mai 2019 am Mediencampus Villa Ida in Leipzig
Weitere Informationen zur Registrierung und zum Programm finden Sie hier http://2019.ldk-conf.org/registration/.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!