Im Rahmen der neuen KI-Strategie des Freistaats Sachsen soll der Fokus auf den Bereich Künstlicher Intelligenz in der Bildung gestärkt und verschiedenen relevanten Akteuren und Interessierten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit zur besseren Vernetzung gegeben werden. In Kooperation mit dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V., dem Staatsministerium für Kultus und der Staatskanzlei Sachsen wird die Auftaktveranstaltung der Reihe KI in der Bildung stattfinden.
Offiziell eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Grußwort von Herrn Staatsminister Oliver Schenk. Im Anschluss freuen wir uns auf eine Keynote von Dr. Julia Freudenberg, Geschäftsführerin der Hacker School zu „KI in der Bildung: Warum ein grundlegendes Verständnis von Zukunftstechnologien entscheidend ist.“. Nach einer Pause folgt ein Redebeitrag des Amtschefs des Staatsministeriums für Kultus Wilfried Kühner zur aktuellen Lage im Freistaat Sachsen. Danach werden zwei Vorträge Impulse für den folgenden offenen Austausch unter den Teilnehmenden gehalten: Zuerst zu „Datenkompetenz – Der Grundbaustein für die Bildung“ von Maximilian Barth (StackFuel GmbH), danach zum Thema „Future Skill und Lerntechnologie – Was Künstliche Intelligenz in der Bildung bedeutet.“ von Dr. Christian Zinke-Wehlmann (InfAI). In den anschließenden Workshops wird sich in Kleingruppen zu den Themen „Datenkompetenz“ und „Künstliche Intelligenz“ ausgetauscht und Anforderungen und Herausforderungen diskutiert. Im Anschluss können Sie bei Speisen und Getränken mit den anderen Teilnehmenden bei einem ausklingenden Get-Together ins Gespräch kommen.
Anmeldung
Die kostenfreie Registrierung ist möglich unter: https://mitdenken.sachsen.de/ki-bildung
Programm
Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Wenden Sie sich gern an:
Nina Ssymank
Tel.: +49 341 229037 0
E-Mail: ssymank@infai.org