Leipzig, 14. Oktober 2022 – Vor einem Jahr, im Oktober 2021, feierte die Independent JPEG Group das 30-jährige Jubiläum des erfolgreichsten elektronischen Bildformats JPEG. Nun bereiten wir uns auf den 30. Geburtstag der am weitesten verbreiteten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDE) für Anwendungssoftware mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI) vor: Microsoft Visual Studio/Microsoft Visual C++ (MSVC) und Embarcadero RAD Studio (Rapid Application Development)/C++Builder/Delphi.
Beide wurden 1997 zum ersten Mal veröffentlicht und feiern 2027 ihr 30-jähriges Bestehen (Delphi ist sogar noch zwei Jahre früher dran – die erste Veröffentlichung erfolgte 1995, das 30-jährige Jubiläum wird 2025 gefeiert).
Im Januar 2022 veröffentlichte die Independent JPEG Group eine neue Version 9e von libjpeg. Diese Version bietet Unterstützung für ARM- und ARM64-Plattformen im Visual Studio-Build und enthält zahlreiche weitere Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Stabilität. Referenzanwendungen wie cPicture, PhotoLine, Directory Opus und StudioLine Photo wurden bereits mit der aktuellen Version aktualisiert.
Eine neue Vorabversion von libjpeg 9f ist jetzt verfügbar, die voraussichtlich 2024 veröffentlicht wird. Das Visual-Studio-Setup ist jetzt über mehrere Visual-Studio-Versionen hinweg portabel und unterstützt die neue Plattformeinstellung ARM64EC (Emulation Compatible). Ein völlig neues Build-System wurde für Embarcadero C++Builder/RAD Studio hinzugefügt, das Win32- und Win64-Plattformen unterstützt. Die Delphi-Integration wird ebenfalls mit speziellen Konfigurationsoptionen unterstützt.
Mit diesen Funktionen stellt die Independent JPEG Group sicher, dass das JPEG-Bildformat von Anwendungssoftware, die mit den wichtigsten integrierten Entwicklungsumgebungen entwickelt wurde, ordnungsgemäß unterstützt werden kann. Ausführlichere Informationen über die Geschichte der Integrierten Entwicklung und die entsprechende JPEG-Integration finden Sie hier:
https://jpegclub.org/docs/JPEG_Integrated_Development_History_30.pdf
Über die Independent JPEG Group (IJG)
IJG ist eine informelle Gruppe, die eine vielgenutzte freie Programmbibliothek mit Funktionen zum Umgang mit dem Bilddatenformat JPEG schreibt. Die erste Version dieser Bibliothek wurde am 07. Oktober 1991 veröffentlicht. Anschließend gab die IJG viele weitere Versionen von libjpeg heraus um den Standard tragfähig für praktische Anwendungen zu machen. Die IJG wurde ursprünglich von Tom Lane geleitet und wird seit 2005 von Guido Vollbeding geführt. Ab 2008 ist die IJG am Institut für Angewandte Informatik (InfAI) in Leipzig angesiedelt, wo das Format seither weiterentwickelt wird. Die Referenzsoftware der Independent JPEG Group war ein Schlüssel zum Erfolg des originalen JPEG-Standards und hat weitreichenden Einsatz in Anwendungen der Bildkodierung gefunden. IJG News unter: https://jpegclub.org/reference/.
Über das InfAI
Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. in Leipzig fördert Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik. Zurzeit forschen dort über 150 Mitarbeiter. Die Independent JPEG Group ist Teil des InfAI und profitiert von dessen Know-how. Das InfAI verfügt über ein hervorragendes Netzwerk und hat seit seiner Gründung im Jahr 2006 zahlreiche Forschungs- und Industrieprojekte durchgeführt. Mehr Informationen unter: https://infai.org/independent-jpeg-group/.
Pressekontakt:
Dr. Lars Göhler, eastpress media (eastpress.de)
Thomasiusstr. 28
04109 Leipzig
Germany
Phone: +49 341 4612787
jpeg@eastpress.de
Projektkontakt Independent JPEG Group am Institut für Angewandte Informatik
Guido Vollbeding, Institute for Applied Informatics (InfAI, infai.org, ijg.org)
Goerdelerring 9
04109 Leipzig
Germany
Phone: +49 341 2290370
vollbeding@infai.org