Das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) hat sich im Vergabeverfahren des Helmholtz‐Zentrums für Umweltforschung GmbH in Leipzig (UFZ) erfolgreich durchgesetzt! Mit der offenen Ausschreibung suchte das UFZ kompetente Unterstützung für die Umsetzung eines zentrenweiten, modernen Forschungsdatenmanagements.

Das InfAI hat mit einschlägigen Kompetenzen im Bereich des Datenmanagements und der digitalen Forschungsinfrastrukturen, sowie in der Front‐ und Backendentwicklung für Desktop und Mobile Webbasierte Applikationen im On‐Premise‐ und Cloud‐Bereich überzeugt. Neben der Max-Planck-Gesellschaft setzt nun auch ein Zentrum der Helmholtz-Gemeinschaft auf die Kompetenzen des InfAI im Bereich der digitalen Forschungsinfrastrukturen. Damit kann das InfAI die führende Rolle als Dienstleistungsunternehmen und Lieferant für moderne Forschungsdatenmanagementsysteme weiter ausbauen.

UFZ-Team für Förderung der Digitalisierung in der Wissenschaft

Die Helmholtz‐Gemeinschaft zählt mit mehr als 40.000 Mitarbeitenden in 19 Forschungszentren als die größte Wissenschaftsorganisation bundesweit. Die Forschungsbereiche reichen von Energie, Gesundheit, Erde und Umwelt, über Schlüsseltechnologien, Materie, bis zu Luft- und Raumfahrt, sowie Verkehr.

Das Helmholtz‐Zentrum für Umweltforschung GmbH ‐ UFZ in Leipzig (UFZ) fügt sich nahtlos in diese Forschungsgemeinschaft ein. Der Fokus liegt auf der Darstellung eines nachhaltigen Umgangs mit den natürlichen Lebensgrundlagen, also einer biologischen Vielfalt, funktionierenden Ökosystemen, sauberem Wasser und intakten Böden. So soll die gesellschaftliche Entwicklung mit einer gesunden Umwelt vereinbart werden.

Anfang 2019 wurde am UFZ eine neue interdisziplinäre Arbeitsgruppe (Research Data Management-Team, kurz RDM‐Team) unter der Leitung von Dr. Jan Bumberger und Thomas Schnicke etabliert. Die Hauptaufgabe der Gruppe besteht darin, das wissenschaftliche Datenmanagement und die Digitalisierung der Wissenschaft im UFZ zu fördern.

Gemeinschaftliche Arbeit mit dem InfAI

Für eine Laufzeit von vier Jahren wird das InfAI eng mit dem RDM-Team zusammenarbeiten und dabei softwaretechnische Produkte von der Konzeption über die Realisierung bis hin zum Betrieb umsetzen und begleiten. Im Fokus steht hierbei der gesamte Workflow des Datenmanagements beginnend mit der Erhebung, Aggregation/Interpretation, Analyse, Evaluation, Publikation und Langzeitarchivierung von Daten unter den Gesichtspunkten der Digitalisierung und unter Einhaltung der FAIR‐Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable).