Das 2015 gestartete Forschungsprojekt „Energiemanagementsystem-Plattform (EMS-PF)“ entwickelt eine Plattform für das multilaterale betriebliche Energiemanagement. Das von der Sächsischen Aufbau Bank (SAB) geförderte Vorhaben ist ein Verbundprojekt zwischen der
Business Intelligence GmbH und dem Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) an der Universität Leipzig.
Das betriebliche Energiemanagement umfasst alle Aktivitäten von Energiebeschaffung und Eigenenergieerzeugung bis hin zu Energienutzung im Rahmen von Planungs-, Steuerungs-, Kontroll- und Dokumentationsprozessen. Betriebliche Energkyiemanagementsysteme (EMS) unterstützen als Anwendungssysteme diesen Anwendungsbereich, stellen jedoch in der Regel anbieter- und unternehmensbezogene Insellösungen dar. EMS-PF entwickelt einen Prototyp für eine Lösung, die mehreren Unternehmen einen flexibleren Zugang zu Funktionalitäten des Energiemanagements bietet. Unternehmen können darüber Energiemanagement-Funktionen verschiedener Anbieter in Form von Services über eine Marktplatz-Komponente beziehen und mittels übergreifend definierter Metadaten umfassende Auswertungen erstellen. Prof. Dr. Rainer Alt, Projektleiter am InfAI, dazu: „Die Dienste von EMS-PF sollen Unternehmen dabei unterstützen, aus einem großen und anbieterübergreifenden Angebot an IT-Funktionen des betrieblichen Energiemanagements die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Services auszuwählen und integriert in einer Plattform zu verwenden.“ Das Projekt erweitert die umfassenden Kompetenzen des InfAI im Themenfeld Energie für den Bereich der Smart Energy IT Systems und zeigt künftige Wege für die effiziente Energienutzung auf.
Das Projekt „Energiemanagementsystem-Plattform (EMS-PF)“ läuft bis Ende 2017 unter Förderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Mitteln des Freistaates Sachsen. Projektträger ist die Sächsische Aufbau Bank (SAB, Fördernummer: 100230665).
Projektkontakt am InfAI e.V.
Prof. Dr. Rainer Alt
Telefon +49 (0)341 / 97 – 336 00
Mail Rainer.Alt@uni-leipzig.de
Christian Hrach
Telefon +49 (0)341 / 229037 17
Mail hrach@infai.org
Pressetext:
Julia Friedrich
Mail friedrich@infai.org