DBpedia nimmt bereits zum 5. Mal am Google Summer of Code (GSoC) Programm teil. Gemeinsam mit den Mentoren sind wir nun auf der Suche nach Studierenden, die gern Ihre Ideen mit uns teilen und während des Sommers umsetzen möchten. In den letzten Jahren vergrößerte sich die DBpedia Community auch durch die Zusammenarbeit mit GSoC-StudentInnen, Projektideen wurden ausgetauscht und gemeinsam Lösungen erarbeitet. Auch in diesem Jahr sind interessierte herzlich dazu eingeladen Ideen und Lösungsvorschläge einzureichen.
Was ist Google Summer of Code?
GSoC ist ein globales Programm bei dem Studierende gemeinsam mit teilnehmenden Organisationen neue Ideen zu Open-Source-Software entwickeln können. Als zusätzlichen Anreiz bekommen Studierende (BSc, Msc, Ph D) für ihre dreimonatige Projektarbeit eine Aufwandsentschädigung von Google gezahlt. Alle teilnehmenden Organisationen wurden bereits hier bekannt gegeben: https://summerofcode.withgoogle.com/organizations/ Im nächsten Schritt können nun interessierte Student Innen die Organisationen kontaktieren und ihre Ideen präsentieren. Nach einer Auswahlphase werden die Mentoren und GSoC-Studenten zusammengebracht und die Projektarbeit kann beginnen.
Du hast neue Ideen und möchtest diese gern bei Google Summer of Code 2017 präsentieren? Dann bist du bei DBpedia & DBpedia Spotlight genau richtig! Hier findest du alle Informationen zu unseren Ideen und Mentoren: http://wiki.dbpedia.org/gsoc2017
Nachfolgend sind alle Fristen und Abgabetermine für das diesjährige GSoC-Programm zusammengefasst:
20. März 2017 – Bewerbungsfrist beginnt (Studierende können sich registrieren und ihre Bewerbungen bei den teilnehmenden Organisationen einreichen)
3. April 2017 – Bewerbungsschluss
4. Mai 2017 – Studenten werden benachrichtigt und mit ihren Mentoren zusammengebracht
30. Mai 2017 – Die Projektarbeit kann beginnen!
21. August 2017 – Letzte Projektwoche: Studierende müssen ihre Arbeitsergebnisse einreichen.
6. September 2017 – Die finalen Ergebnisse werden bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf eure Antworten und Ideen.