Nicht verpassen – vom 1. bis 4. September 2021 findet die 3. Language, Data and Knowledge (LDK) Konferenz an der Universität Saragossa statt. Aufbauend auf den Erfolgen der vergangenen Veranstaltungen 2017 in Galway und 2019 in Leipzig, bringt die Konferenz Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Disziplinen zusammen, die sich mit dem Erwerb, der Kuration und der Verwendung von Sprachdaten im Kontext von Data Science und wissensbasierten Anwendungen befassen. Die Nutzbarkeit, Erfassung und Verwaltung von Daten sowie die rechtlichen und infrastrukturellen Aspekte von Sprachdaten entwickeln sich zusehends zu wesentlichen Wissenschaftsbereichen, die vor allem im Fokus der Konferenz stehen werden. Informationen zum Konferenzprogramm finden Sie hier.

DBpedia Tutorial

DBpedia organisiert im Rahmen der LDK ein Knowledge Graph Tutorial. Das Event findet am 1. September 2021 in Saragossa statt und thematisiert die Entwicklungen rund um den DBpedia Databus. Auch wird es einen Livestream zum Event geben. Das Tutorial richtet sich an bestehende und potenzielle neue Nutzer von DBpedia, an Entwickler, die lernen möchten, wie man die DBpedia-Infrastruktur repliziert, an Dienstleister, die den DBpedia Knowledge Graph (KG) nutzen möchten, an Datenanbieter, die Datenbestände in den DBpedia KG integrieren möchten und an Wissenschaftler (z. B. Linguisten), die relevante Informationen (z. B. linguistische) aus dem DBpedia KG extrahieren.

Im Laufe des Tutorial werden die Teilnehmer Kenntnisse erlangen über:

  • den DBpedia Knowledge Graph, d.h. von der Extraktion und Modellierung bis hin zur Veröffentlichung und Pflege von DBpedia Daten,
  • wie man Informationen findet, auf den DBpedia KG zugreift, ihn abfragt und mit ihm arbeitet,
  • den DBpedia Databus sowie verschiedene Services (Spotlight, Archivo, etc.)
  • die Replizierung des DBpedia KG dessen Infrastruktur,
  • die Nutzung von DBpedia in Anwendungen von Drittanbietern und wie man zur Verbesserung des KG beitragen.

Obwohl das Tutorial so gestaltet ist, dass keine besonderen Voraussetzungen erforderlich sind, profitieren die Teilnehmenden von Vorkenntnissen über die Konzepte und Technologien des Semantic Web (RDF, OWL, SPARQL), einem allgemeinen Überblick über die Webarchitektur (HTTP, URI, JSON, etc.) und grundlegenden Programmierkenntnissen (bash, Java, JavaScript).

Registrierung und Programm

Noch bis zum 22. Juli 2021 können Sie sich für das kostenfreie Tutorial und die Konferenz registrieren. Bitte melden Sie sich auf der Website der LDK an, Sie müssen registriert sein um am Tutorial teilnehmen zu können. Weiterführende Hinweise zum Tutorial stellen wir Ihnen hier bereit: https://www.dbpedia.org/events/tutorial-at-ldk-2021/

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Ansprechpartnerin

Julia Holze

E-Mail: holze@infai.org

Twitter: @dbpedia