Werde Teil des Google Summer of Code und setze gemeinsam mit DBpedia spannende Projektideen um.
DBpedia nimmt bereits zum 12. Mal in Folge am Google Summer of Code (GSoC) Programm teil. Gemeinsam mit unseren MentorInnen sind wir nun auf der Suche nach Studierenden, die Lust haben coole Coding-Projekte voranzubringen und gemeinsam mit uns über den Sommer hinweg umzusetzen.
Was ist Google Summer of Code?
GSoC ist ein globales Programm bei dem Studierende gemeinsam mit Open Source Organisationen neue Software- Ideen entwickeln können. Als zusätzlichen Anreiz bekommen Studierende (BSc, Msc, PhD) für ihre Projektarbeit eine Aufwandsentschädigung von Google.
Durch die Zusammenarbeit und den Austausch mit Studierenden im Google Summer of Code Program konnte DBpedia in den letzten Jahren seine Community vergrößern und Reichweite ausbauen.
Wie funktioniert es?
Bereits seit dem 1. März können interessierte Studierende DBpedia kontaktieren und ihre Vorschläge zur Projektumsetzung, aber auch eigene Projektideen einreichen. Eine Liste unserer Projektideen findest du hier. Auf unserer Website findest du außerdem alle weiteren Bewerbungsmodalitäten.
Gemeinsam mit unseren MentorInnen wählen wir in einer längeren Auswahlphase die spannendsten Projektideenn aus. Nach einer Bonding-Phase zwischen MentorInnen und Studierenden beginnt die 2-monatige Coding-Phase in der du zusammen mit deinem Mentor und Co-Mentor an den besten Lösungen für dein Projekt arbeitest.
Alle Fristen für das diesjährige GSoC-Programm findest du auf den Webseiten von DBpedia und GSoC.
Zögere nicht, und sende uns deine Ideen und Lösungsansätze.
Wir freuen uns auf dich!
DBpedia Association
Julia Holze
E-Mail: dbpedia@infai.org
Webseite: https://www.dbpedia.org/
Twitter: @dbpedia