Wie können wir Wissen an Wikipedia zurückgeben? Dieses Thema wird Dr. Sebastian Hellmann am 11. Februar 2021 auf der Qurator 2021 Konferenz in seinem Online-Vortrag erörtern. Wir laden Sie ein, an der Qurator 2021 – Konferenz über digitale Kurationstechnologien teilzunehmen. Das Programm konzentriert sich auf fortschrittliche KI-Lösungen für die digitale Kommunikation. Erhalten Sie Einblick in die Ergebnisse des Qurator-Projekts und nehmen Sie an praktischen Workshops in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Gesundheitswesen, Medien, Kultur und Industrie teil.

Im Rahmen des GlobalFactSynRE Projektes, welches von der Wikimedia Foundation im letzten Jahr unterstützt und finanziert wurde, ist das Paper Towards a Systematic Approach to Sync Factual Data across Wikipedia, Wikidata and External Data Sources. Sebastian Hellmann, Johannes Frey, Marvin Hofer, Milan Dojchinovski, Krzysztof Wecel and Włodzimierz Lewoniewski. (Selbsterzeugte Printversion) entstanden. Dessen Inhalte wird das DBpedia-Team rundum Dr. Hellmann am morgigen Donnerstag, 11. Februar 2021 um 10.45 Uhr im Wissenschafts-Workshop I präsentieren. Unter anderem wird aufgezeigt in welchem Umfang wir mit dem DBpedia Community-Projekt Wissen an Wikipedia zurückgeben können und wie dieser Prozess erweitert werden kann.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann informieren Sie sich hier über das Konferenzprogramm oder sichern Sie sich schon heute Ihr Ticket für das kostenfreie Online-Event: https://qurator.ai/conference-qurator-2021/program/

Weiterführende Informationen zum Projekt und veröffentlichen Paper finden Sie hier auf dem DBpedia Blog.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ansprechpartnerin:

Julia Holze

E-Mail: holze@infai.org

Twitter: @dbpedia