Save the Date – Vom 4. bis 8. Juli 2022 veranstaltet das Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. gemeinsam mit ScaDS.AI Dresden/Leipzig, der eccenca GmbH, der DBpedia Association und dem AKSW-Netzwerk die Data Week Leipzig. In Kooperation mit der Stadt Leipzig und dem CUT – Connected Urban Twins Projekt schafft die Data Week Leipzig erstmals eine Austausch- und Netzwerkplattform zu den Themen Daten und Künstliche Intelligenz im Neuen Rathaus. Durch verschiedene Veranstaltungsformate und Keynote Präsentationen werden politische, wissenschaftliche und gesamtgesellschaftliche Perspektiven auf diese beiden Themen dargestellt. Die Data Week Leipzig vereint einzelne Veranstaltungsformate im Bereich Forschung und Transfer (Leipziger Semantic Web Tag, DBpedia Symposium und Big Data and AI in Business Workshop), die von den beteiligten Wissenschafts- und Transferorganisationen getragen werden.
Des Weiteren wird das Konferenzprogramm durch verschiedene Abendveranstaltungen, Führungen, Besichtigungen und eine spannende Podiumsdiskussion zum Thema Leipzig 2045 – Wie unterstützen Daten den Digitalen Stadtwandel? ergänzt. Innerhalb der Konferenzwoche finden zudem mehrere Workshops statt. Zum einen organisiert das gleichnamige Kompetenzzentrum am InfAI das Event “Künstlich und Menschlich Intelligent [K-M-I]”. Zum anderen wird ein Workshop zur Krisenresilienz (Projekt CoyPu) ausgerichtet. Weiterhin ist die Regionalgruppe Leipzig/Mitteldeutschland der Gesellschaft für Informatik e.V. und das German Chapter der ACM vertreten und laden herzlich am 8. Juli 2022 zum Workshop “Quo Vadis Informatik in der Metropolregion Leipzig/Halle” ins Neue Rathaus ein.
Möchten Sie an der Data Week Leipzig teilnehmen? Hier können Sie ein Tages- oder Wochenticket erwerben.
Weitere Informationen zur Registrierung und zum Programm finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ansprechpartnerin:
Julia Holze
E-Mail: dataweek@infai.org
Twitter: @DataWeekLeipzig
LinkedIn: Event