Der Vorstand
1. Vorsitzender: Prof. Dr. Bogdan Franczyk
Universität Leipzig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Informationsmanagement
04109 Leipzig
Tel.: +49 341 97337 20
Fax: +49 341 97337 29
Mail: franczyk@infai.org
Internet: Webseite
Kurzvita:
Jahrgang 1955. Nach Abschluss seines Masters in Elektroingenieurwesen (Dipl. Ing.; 1979) an der Universität Zielona Gora und Verleihung des Doktortitels der Ingeneurwissenschaften an der Technischen Universität Ilmenau (1985) habilitierte er 1997 an gleicher TU. Zwischen 1990 und 2002 trat er verschiedene Fachberater- sowie Forschungsleiterpositionen in teils international tätigen Unternehmen wie OWIS GmbH und Intershop AG an. Von 1991 bis 2004 mehrere Professuren sowie Tätigkeiten in wissenschaftlichem Umfeld, unter anderem an den Universitäten Duisburg-Essen, leipzig und Swinburne, Australien. Seit 2004 ist er Vorsitzender am Institut für Industrielle Softwarearchitektur; seit 2009 stellvertretender Leiter am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig.
2. Vorsitzender: Prof. Dr. Gerhard Heyer
Universität Leipzig, Institut für Informatik, Abteilung Automatische Sprachverarbeitung
Augustusplatz 10, Zimmer P816
04109 Leipzg
Tel.: +49 341 97322 31
Fax: +49 341 97322 99
Mail: heyer@infai.org
Internet: Webseite
Kurzvita:
Prof. Heyer, geb. 1955, hat Mathematische Logik und Linguistik an den Universitäten Cambridge (M.A.1980) und Bochum (Dr.phil. 1983) studiert. Nach einem einjährigen Forschungsaufenthalt zur automatischen Verarbeitung natürlicher Sprache an der University of Michigan, Ann Arbor (USA), als Visiting Assistant Professor und Feodor-Lynen Forschungsstipendiat der Alexander-von-Humboldt Stiftung war er von 1985 bis 1993 im Rahmen der Olivetti-Gruppe verantwortlich für die Entwicklung von Sprach- und Multimediaprodukten bei der TA Triumph-Adler AG in Nürnberg.
Prof. Heyer ist seit April 1994 Professor für Automatische Sprachverarbeitung am Institut für Informatik an der Universität Leipzig. Seine Arbeiten umfassen Daten, Verfahren und Anwendungen für die automatische semantische Analyse und Repräsentation von Text. Prof. Heyer ist Mitglied zahlreicher Programm-Kommitees, Kommissionen und Begutachtungen und war von 1997 bis 2006 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Informationswissenschaftlichen Zeintrums (IZ) desGESIS-Verbund, von 2006 bis 2007 Mitglied des GESIS-Kuratoriums. Prof. Heyer war Studiendekan von 1999 bis 2002 und Dekan der Fakultät für Mathematik und Informatik 2002 bis 2005 (Wiederwahl für den Zeitraum 2005 bis 2008).
Schriftführer: Prof. Dr.-Ing. Roland Fassauer
Tower Venture eG
07743 Jena
Tel.: +49 3641 57333 12
Fax: +49 3641 57333 01
Mail: fassauer@infai.org
Internet: Webseite
Kurzvita:
Nach dem Studium der Angewandten Informatik an der TH Leipzig, mit Abschluss zum Dipl. Informatiker, war Dipl.-Inf. Roland Fassauer 1996 Co-Founder der Intershop Communications, Jena. Bis 2005 war er in verschiedenen Rollen bei Intershop tätig, zuletzt als Manager Content Management Competence Center (Berlin). Danach gründete er unter anderem mit Karsten Schneider den Online Fotodienst Pixaco (heute HP Snapfish). Dort ist er bis heute als Leiter technische Integration und Marketing beschäftigt. Seit 2004 ist er u.a. Geschäftsführer des Instituts für Industrielle Software-Techniken e.V. (Leipzig). Roland Fassauer leitet heute als Mitgesellschafter (Co-Founder) und Director Technology & Consulting der mobizcorp Europe Ltd. die Bereiche Technologie, Consulting, Services und Outsourcing.
Schatzmeister: Prof. Dr. Volker Gruhn
Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Software Engineering
Internet: Webseite
Kurzvita:
Volker Gruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen. Sein Forschungsschwerpunkt in diesem Bereich bezieht sich auf mobile Anwendungen. Volker Gruhn war Professor für Praktische Informatik am Fachbereich Informatik der Universität Dortmund mit Forschungsschwerpunkten in den Bereichen Entwicklung von e-Business-Anwendungen und komponentenbasierten Software-Architekturen. Von dort ist er an die Universität Leipzig gewechselt, an der er für den Lehrstuhl für Angewandte Telematik / e‑Business verantwortlich war. Er befasste sich hier mit der Forschung im Bereich der Entwicklung mobiler, verteilter Softwaresysteme.
Volker Gruhn ist Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates der Dortmunder adesso AG. Das Unternehmen, das zurzeit gut 2.200 Mitarbeiter beschäftigt, ist auf strategische und technologische Beratungsdienstleistungen im Umfeld moderner Softwaretechniken spezialisiert. Darüber hinaus ist er Mitglied im Beirat des BIPRO e.V. sowie bei der e-Spirit AG in Dortmund Mitglied im Aufsichtsrat.
Volker Gruhn ist Autor und Co-Autor von mehr als 330 nationalen und internationalen Veröffentlichungen und Konferenz-Beiträgen.