Aktuelle Projekte

AGEDA

Von |2023-04-06T10:44:31+02:00Januar 19th, 2023|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ Smart Energy Systems, Unkategorisiert|

Die Digitalisierung von Fahrzeug- und Verkehrssystemen bestimmt nicht nur die Mobilität von morgen, sondern erfordert auch weiterentwickelte Konzepte für das Fahrzeug selbst. Die Einbindung softwarebasierter Technologie, eine zunehmende Automatisierung von Fahrfunktionen und die Vernetzung des Fahrzeugs mit [...]

Entwicklung eines integrierten Dokumentations-Systems für die automatisierte Informationsverdichtung von Multi-Sprecher-Szenarien durch neue Methoden der künstlichen Sprach-Intelligenz (iDOKS)

Von |2023-07-20T10:17:43+02:00Dezember 14th, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ ET|Tags: , , , , , |

Die Sprach-und Sprechererkennung hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Moderne Sprach- und Sprecherekennung kann Anwender bereits mit Erkennungsraten bis zu 100% bei der Verschriftlichung unterstützen. Die Interpretation und Verdichtung des Gesprochenen z.B [...]

European Digital Innovation Hub Saxony (EDIH)

Von |2023-05-25T08:45:58+02:00November 22nd, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ Smart Energy Systems|Tags: , , , , |

European Digital Innovation Hubs (EDIH) spielen eine zentrale Rolle im Programm "Digitales Europa" – sie sollen die Einführung von digitalen Technologien allgemein, und speziell Themen wie Artificial Intelligence (AI), High Performance Computing (HPC) und Cybersecurity, [...]

Coding Labs

Von |2023-01-27T11:19:42+01:00Oktober 27th, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ KMI|Tags: , , |

Mit dem Projekt Coding Labs wird eine deutschlandweite, online-basierte Programmierplattform etabliert, über die Schüler:innen, Studierende sowie interessierte Bürger:innen Zugang zu einer kostenlosen und interaktiven Programmierumgebung erhalten. Die an die Nationale Bildungsplattform (NBP) angebundenen Coding [...]

VE-Collab: Lehrenden-Qualifikation durch ein Kollaboratives Assistenzsystem für Virtuelle Austausche

Von |2023-02-28T11:36:37+01:00Oktober 4th, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ KMI, News|Tags: , , , , |

Das Projekt VE-Collab zielt auf Kompetenzaufbau und Unterstützung von Lehrenden bei der Planung und Anbahnung internationaler und nationaler akademischer Virtueller Austausche ab. Dabei soll neben der Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten vor allem die Herausbildung einer Wissens- [...]

IntelliLung II: Intelligente Lungenunterstützung für mechanisch beatmete Patienten auf der Intensivstation

Von |2023-01-19T09:51:07+01:00September 20th, 2022|Kategorien: AG - Nature-Inspired Machine Intelligence, Aktuelle Projekte, KPZ ET, News|Tags: , , , , , |

Die invasive maschinelle Beatmung (MV) ist eine der wichtigsten und lebensrettenden Therapien auf der Intensivstation (ICU). In den schwerwiegendsten Fällen, wenn die Beatmung allein nicht ausreicht, wird eine extrakorporale Lungenunterstützung (ELS) eingeleitet. Die Beatmung [...]

KISS – KI-gestütztes Rapid Supply Network – Eine KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken

Von |2023-01-19T09:48:01+01:00Juni 23rd, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, Aktuelle Projekte ET - Service- and Knowledge Management, KPZ KMI|Tags: |

In der aktuellen Krise wurde schnell klar: nur als Netzwerk aus gesellschaftlichen, sozialen, technischen und wirtschaftlichen Partnern kann dieser Herausforderung begegnet werden. Existierende digitale Kollaborations-Netzwerke konnten jedoch nur bedingt gut zur Generierung neuer Wertschöpfungsnetzwerke [...]

RESILIENCE

Von |2023-09-27T13:54:40+02:00Juni 20th, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte, Unkategorisiert|

RESILIENCE schafft für Religionswissenschaften und Theologie eine einzigartige interdisziplinäre Forschungsinfrastruktur („Research Infrastructure“, kurz „RI“) in Form einer Hochleistungsplattform, die Forschenden Werkzeuge und Big Data zur Verfügung stellt und so eine qualitativ hochwertige Forschung ermöglicht. [...]

MONDY

Von |2022-05-02T14:28:40+02:00April 29th, 2022|Kategorien: Aktuelle Projekte|Tags: , , , |

Durch Smartphones, kombiniert mit der sich rasch vergrößernden Palette an Biosensoren (z. B. Wearables, Aktivitätstracker), sammeln und eignen sich Nutzer:innen große, vielfältige, exponentiell wachsende und längsschnittliche Datensätzen an. Hieraus ergibt sich für Patient:innen und andere Aktive im [...]

Nach oben