Aktuelle Projekte ET – Service- and Knowledge Management

KISS – KI-gestütztes Rapid Supply Network – Eine KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken

2023-01-19T09:48:01+01:00

In der aktuellen Krise wurde schnell klar: nur als Netzwerk aus gesellschaftlichen, sozialen, technischen und wirtschaftlichen Partnern kann dieser Herausforderung begegnet werden. Existierende digitale Kollaborations-Netzwerke konnten jedoch nur bedingt gut zur Generierung neuer Wertschöpfungsnetzwerke [...]

KISS – KI-gestütztes Rapid Supply Network – Eine KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken2023-01-19T09:48:01+01:00

Lehrenden-Qualifikation durch ein Kollaboratives Assistenzsystem für Virtuelle Austausche (KAVAQ)

2023-01-19T09:52:45+01:00

Das Verbundprojekt KAVAQ zielt auf Kompetenzaufbau und Unterstützung von Lehrenden bei der Planung und Anbahnung internationaler und nationaler akademischer Virtueller Austausche ab. Dabei soll neben der Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten vor allem die Herausbildung einer [...]

Lehrenden-Qualifikation durch ein Kollaboratives Assistenzsystem für Virtuelle Austausche (KAVAQ)2023-01-19T09:52:45+01:00

Erstellung langfristiger Ertragsprognosen zur Erhöhung der Resilienz von Landwirtschaftsbetrieben hinsichtlich klimatischer Effekte

2022-01-05T15:39:38+01:00

Teilprojekt: Konzeptionelle Grundlagen, Modellerstellung, Implementierung und Evaluation der Ertragsprognose Konfrontiert mit den Auswirkungen des Klimawandels stehen landwirtschaftlichen Betrieben große Veränderungen bevor. Mit aktuellen Bewirtschaftungsstrategien werden viele Betriebe in der Zukunft keine betriebswirtschaftlich rentablen Ergebnisse [...]

Erstellung langfristiger Ertragsprognosen zur Erhöhung der Resilienz von Landwirtschaftsbetrieben hinsichtlich klimatischer Effekte2022-01-05T15:39:38+01:00

DigiTaKS* – Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf „Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender“

2023-03-14T10:06:58+01:00

Teilprojekt 3: Entwicklung eines Tools zur Diagnose und Weiterentwicklung digitaler Kompetenzen Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zielt auf die Verankerung digitaler Kompetenzentwicklung im Hochschulstudium anhand wissenschaftlich fundierter Erkenntnisse. Konkret werden dazu ein digitales Basispaket aus Hard- [...]

DigiTaKS* – Digitale Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf „Entwicklung eines Modells zur transformativen digitalen Kompetenzentwicklung Studierender“2023-03-14T10:06:58+01:00

LiSiL – Smarte Lernwelten im Sozialwesen – innovative digitale Lernräume für die hybride Vermittlung sensibler Weiterbildungsthemen

2021-12-21T13:02:44+01:00

Zur Verbesserung des Zugangs zur bedarfsgerechten beruflichen Weiterbildung im Sozialwesen spielen innovative Qualifizierungsstrategien eine entscheidende Rolle. Dabei sind digitale Wege der Wissensvermittlung und eine Erweiterung der Bandbreite der zur Verfügung stehenden Lehr- und Lernwerkzeuge im digitalen [...]

LiSiL – Smarte Lernwelten im Sozialwesen – innovative digitale Lernräume für die hybride Vermittlung sensibler Weiterbildungsthemen2021-12-21T13:02:44+01:00

2022-05-19T12:02:15+02:00

STARGATE Resilient Farming by Adaptive Microclimate Management Die Landwirtschaft ist der wetterabhängigste Wirtschaftszweig; Klimaänderungen wirken sich stark auf Produktivität, Risikomanagement und Umweltschutz aus. Die derzeitigen landwirtschaftlichen Praktiken verursachen rund 25% der globalen Treibhausgasemissionen [...]

2022-05-19T12:02:15+02:00

2020-04-21T12:53:03+02:00

SB:Digital Soziale Netzwerke wie Facebook & Co. werden genutzt, um schnell und unkompliziert zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Während soziale Netzwerke lange Zeit der Kommunikation und Organisation des privaten Lebens vorbehalten waren, gewinnen sie zunehmend auch für die Nutzung im Unternehmenskontext an Bedeutung. Vorrangig wird [...]

2020-04-21T12:53:03+02:00

DataBio – Datengetriebene Bioökonomie

2020-03-10T14:11:58+01:00

Im Januar 2017 startete das Projekt DataBio – Datengetriebene Bioökonomie. Das Projekt konzentriert sich auf die informationstechnische Unterstützung der Produktion von Rohstoffen aus der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und der Fischerei. Hierfür werden im Projekt innovative Informationstechnologien genutzt [...]

DataBio – Datengetriebene Bioökonomie2020-03-10T14:11:58+01:00
Nach oben