sbartsch

Über Sandra Fuchs (geb. Bartsch)

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Sandra Fuchs (geb. Bartsch), 88 Blog Beiträge geschrieben.

Künstlich und Menschlich Intelligent (KMI) – Kompetenzzentrum für Transformierte Arbeit in Westsachsen

Von |2023-01-19T09:50:31+01:00Dezember 21st, 2021|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ KMI, News|Tags: , , , |

Der mit der Friedlichen Revolution eingeleitete Strukturwandel hat in den vergangenen 30 Jahren dazu geführt, dass sich die Region des mitteldeutschen Kohlereviers nachhaltig verändert hat. Neben der Chemie- und Energiewirtschaft sind Unternehmen des produzierenden [...]

Lehrenden-Qualifikation durch ein Kollaboratives Assistenzsystem für Virtuelle Austausche (KAVAQ)

Von |2023-01-19T09:52:45+01:00Dezember 21st, 2021|Kategorien: Aktuelle Projekte, Aktuelle Projekte ET - Service- and Knowledge Management, KPZ ET, News|

Das Verbundprojekt KAVAQ zielt auf Kompetenzaufbau und Unterstützung von Lehrenden bei der Planung und Anbahnung internationaler und nationaler akademischer Virtueller Austausche ab. Dabei soll neben der Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten vor allem die Herausbildung einer [...]

ALKIS Datenbeschaffungs-API (ADA)

Von |2023-01-19T09:52:20+01:00Dezember 21st, 2021|Kategorien: AG - Service- and Knowledge Management, Aktuelle Projekte, Aktuelle Projekte - ET, Emergent Semantics, KPZ ET, News|Tags: , |

Die Erfassung, Pflege und Abgabe der Katasterdaten ist föderal geregelt und obliegt den jeweils zuständigen Vermessungs- und Katasterverwaltungen. Die eingeschränkte Auffindbarkeit und Integration von ALKIS-Daten zählt hierdurch zu einem der größten Hemmnisse, um diese [...]

Künstlich und Menschlich Intelligent [K-M-I] – Transformierte Arbeit in Westsachsen

Von |2021-12-15T16:04:36+01:00Dezember 15th, 2021|Kategorien: News, Pressemitteilungen|Tags: , , , , |

Künstliche Intelligenz als Mittel attraktiver und nachhaltiger Arbeit in der Region Westsachsen und dem Mitteldeutschen Kohlerevier Leipzig, 15. Dezember 2021: Anfang Dezember startete das Verbundprojekt K-M-I, in welchem sich insgesamt 15 Partner aus Wissenschaft, [...]

Erstellung langfristiger Ertragsprognosen zur Erhöhung der Resilienz von Landwirtschaftsbetrieben hinsichtlich klimatischer Effekte

Von |2022-01-05T15:39:38+01:00September 1st, 2021|Kategorien: Aktuelle Projekte, Aktuelle Projekte ET - Service- and Knowledge Management, KPZ ET, News|Tags: , , , , |

Teilprojekt: Konzeptionelle Grundlagen, Modellerstellung, Implementierung und Evaluation der Ertragsprognose Konfrontiert mit den Auswirkungen des Klimawandels stehen landwirtschaftlichen Betrieben große Veränderungen bevor. Mit aktuellen Bewirtschaftungsstrategien werden viele Betriebe in der Zukunft keine betriebswirtschaftlich rentablen Ergebnisse [...]

Mit LiSiL zu smarten Lernwelten im Sozialwesen

Von |2021-08-17T11:57:57+02:00August 17th, 2021|Kategorien: News, Pressemitteilungen|Tags: , , , , |

Pilotprojekt für Digitalisierung von Weiterbildungen gestartet Leipzig, 18. August 2021: Das Forschungsprojekt LiSiL hat das Ziel, Weiterbildungen in sozialen Berufen zu stärken. Unter der Leitung des Instituts für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. aus Leipzig [...]

Cognitive Economy Intelligence Plattform für die Resilienz wirtschaftlicher Ökosysteme (CoyPu)

Von |2022-11-22T12:16:55+01:00Juli 21st, 2021|Kategorien: AG - Service- and Knowledge Management, Aktuelle Projekte, KPZ ET, News|Tags: , , , , , , , |

CoyPu wird die Resilienz einzelner Unternehmen, Märkte, Regionen aber auch ganzer volkswirtschaftlicher Bereiche durch die Zusammenführung von KI-Methoden und organisationsübergreifenden Wissensgraphen stärken. Als konsortialführender Partner verantwortet das InfAI das projektübergreifende Management der Forschungs- und [...]

e-ViTA

Von |2021-07-12T15:51:10+02:00Juli 12th, 2021|Kategorien: Aktuelle Projekte, KPZ ET, News|Tags: , , , , , |

Virtuelles Coaching kann eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines aktiven und gesunden Alterns (AHA) durch frühzeitige Risikoerkennung und maßgeschneiderte Intervention in intelligenten Wohnumgebungen spielen. Aktuelle Technologien sind jedoch nicht leicht an individuelle Bedürfnisse [...]

KI-Innovationsprojekt verbessert Krisensicherheit deutscher Wirtschaft

Von |2021-07-27T12:58:47+02:00Juli 5th, 2021|Kategorien: KPZ ET, Pressemitteilungen|Tags: , , , , , |

Projekt Leipziger ForscherInnen erhält Zuwendung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Höhe von ca. 16,5 Millionen Euro für die Entwicklung einer KI-basierten Plattform zur Verbesserung der Resilienz deutscher Unternehmen. Leipzig, 05.07.2021: Spätestens seit [...]

Nach oben